4. Bad Tatzmannsdorfer Literaturtage

??? April 2002
Kurzentrum Bad Tatzmannsdorf

Im April 2002 fanden bereits zum vierten Mal die "Bad Tatzmannsdorfer Literaturtage" statt. Auch diesmal kam eine große Anzahl von Autoren aus dem In- und Ausland, das Thema hieß "Drehbuchschreiben – Literaturschreiben".

Neben dem inhaltlichen Wert dieser Veranstaltung, der an vielen Stellen gewürdigt wird, ist natürlich auch die touristische Bedeutung nicht zu unterschätzen. Die große Anzahl von Teilnehmern (in diesem Jahr ungefähr 70), die zur Veranstaltung in den Kurort kommt, nimmt hier Quartier und sorgt damit für eine große touristische Belebung.

Überdies wird der Name unseres Kurortes in die Welt hinausgetragen und verstärkt mit dem Begriff "Kultur" in Verbindung gebracht.

Alleinige Organisatorin der "Bad Tatzmannsdorfer Literaturtage" – uneigennützig und ehrenamtlich - ist Frau Marlene Harmtodt-Rudolf, eine Funktionärin unseres Kulturvereins. Unzählige freiwillige Stunden opfert sie alljährlich, um diese Veranstaltung erfolgreich abwickeln zu können. Wir gratulieren ihr sehr herzlich zum großartigen Gelingen "ihrer" Literaturtage!

"Federkiel und Quellengeist"
Bad Tatzmannsdorfer Literaturtage

23. bis 26. April 1998

Im März 1996 gab es die ersten Literaturtage in Bad Tatzmannsdorf. Es war dies ein Versuch, Autoren aus den verschiedensten anerkannten Schriftstellerverbänden einzuladen, für vier Tage ins Burgenland zu kommen.

Was die Veranstalterin, unsere Funktionärin Marlene Harmtodt-Rudolf, im Stillen gehofft hatte, ist eingetroffen. Es gab 75 Anmeldungen aus Bayern, Westfalen, dem Erzgebirge, Südtirol und aus allen Bundesländern Österreichs.

Die Bewertungsbögen dieser ersten Literaturtage ergaben nicht eine einzige negative Kritik, und so konnte Marlene Harmtodt-Rudolf es wagen, die Bad Tatzmannsdorfer Quellengeister ihren Federkiel spitzen zu lassen und die Literaturtage alle zwei Jahre zu wiederholen.

Sie hat sich bemüht, jedes Mal ein interessantes Programm zusammenzustellen und hat dazu wie immer Interessierte aus der Ortsbevölkerung und den Kurgästen gleichermaßen eingeladen.

Programm:

Marlene Harmtodt-Rudolf in ihren eigenen Worten:

"Habe ich zuviel versprochen und versteht Ihr nun die Heiterkeit der Quellengeister, die schon eifrig den Federkiel zurechtschneiden? Ich muß zugeben, dass ich jedesmal voller Ungeduld den Literaturtagen entgegenseh'.

Auch wenn ich die Veranstaltung allein organisiere, ohne Unterstützung müßte ich passen. Der "Bad Tatzmannsdorfer Verein für Kultur, Umweltschutz und Ortsverschönerung" hat sich spontan bereit erklärt, für die Literaturtage einen beachtlichen Betrag zur Verfügung zu stellen, und ich danke sehr herzlich dafür. Auch die Gemeinde und die Kurverwaltung leisten einen Beitrag.
Es tut gut, denn ich sehe darin eine Anerkennung für meine Arbeit, nicht nur mit den Schriftstellertagen, sondern auch für das Literaturcafé (jeden ersten Donnerstag im Monat), das weder ich noch die vielen Zuhörer missen möchten.

Mit Freunden und Gleichgesinnten ein kleines Stück des Weges gemeinsam geh'n, gehört zu den kostbaren Dingen des Daseins.

Eure Marlene Harmtodt-Rudolf