Kulturfahrt in das Zipser Land, Slowakei

22. bis 25. Mai 2008

Die Kulturreise 2008 unseres Vereins hatte das Zipser Land zum Ziel, das im Osten der Mittelslowakei gelegen ist. Auf dem Hinweg machten wir noch einen Abstecher nach Nordostungarn und besichtigten die Stadt Miskolc und das nahe gelegene Bad Tapolca mit dem berühmten Höhlenbad Barlangfürdö. Bad Tapolca lässt sich gut mit Bad Tatzmannsdorf vergleichen.

Bad Tapolca

Bad Tapolca
Burg Diósgyör (Miskolc)

Burg Diósgyör (Miskolc)

Viele Lehrer und Pfarrer aus unserer Gegend – besonders evangelische - sind in die Zips gegangen und haben dort das kulturelle Leben mitgeprägt. Immer wieder wurden Lehrer, die z. B. in Oberschützen ausgebildet worden waren, in die Zips geholt und unterrichteten beispielsweise in der dortigen evangelischen Schule in Kežmarok.

Die alten Städte der Zips (Levoca, Kežmarok, Spišská Nová Ves, usw.) sind alle im Stadtkern neu saniert und bieten ihren Besuchern viele Sehenswürdigkeiten. Kirchen verschiedenster Glaubensrichtungen (evangelisch, katholisch und orthodox) und auch verschiedenster Stilrichtungen (byzantinisch, gotisch, barock und im Wikingerstil). Die unterschiedlichen Stile und Glaubensrichtungen weisen auf ein auch zu damaligen Zeiten tolerantes Klima hin, was zum Teil an der exponierten Lage, unweit zur ukrainischen Grenze, lag.

Levoca

Levoca
Kirchen in Kežmarok

Holzkirche und neue Kirche in Kežmarok

Das Herz des Zipser Landes und auch unübersehbares Wahrzeichen ist die Zipser Burg. Mitten in einer relativ flachen Landschaft erhebt sich ein Kegel aus Travertingestein, auf dem die Burg seit 1209 thront. Sie wurde bis ins Spätmittelalter immer wieder erweitert und umgebaut und seit den 1450er Jahren erscheint sie so wie auch heute noch.

Zipser Burg

Zipser Burg


Die Region rund um die Zips gehörte zum Einflussgebiet der Grafen Andrassy, die ihre Stammburg Krásna Hôrka und das Sommerschloss Betliar südlich der Zips hatten.

Burg Krásna Hôrka

Burg Krásna Hôrka
Schloss Betliar

Schloss Betliar

Neben den vielen architektonischen und kulturellen Einrichtungen in der ganzen Region gibt es auch für Naturfreunde und Wanderer viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Nördlich der Zips erstreckt sich die Hohe Tatra und im Süden das „Slowakische Paradies“, ein Naturschutzgebiet, das durch das Karstgestein oft skurrile Formen annimmt. Mitten in diesem Nationalpark gibt es die Eishöhle von Dobšiná, die uns sehr beeindruckte.

Eishöhle von Dobšiná

Eingang zur Eishöhle von Dobšiná


Auf der Rückreise statteten wir der alten Kurstadt Pieštany einen kurzen Besuch ab. Pieštany ist ein Kurort, der nach wie vor auf Tradition setzt und daher einen besonderen Charme ausstrahlt. Der Park mit seinen auf neuesten Stand gebrachten Kuranlagen wirkt sehr harmonisch mit den Jugendstilgebäuden.

Pieštany

Pieštany
Im Kurort Pieštany

Im Kurort Pieštany

Viele der Mitreisenden waren sehr beeindruckt und überrascht, weil das Zipser Land - zumindest im Jahr 2008 - noch kein Massentourismusziel war und uns vorher auch wenig über dieses schöne Land bekannt war.